All Posts By:

Tamara

Süsse Sünde

Passionsfrucht-Buttermilch Eis

Passionsfrucht-Buttermilch Eis

Rezept von TamaraGang: Dessert
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

59

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

10

Minuten

Zutaten

  • 210 g Passionfruchtmark

  • 210 g Buttermilch / vegane Buttermilch

  • 190 g Obers / vegane Schlagcreme

  • 160g Eisstabilisator ( selbstgemacht)

Anweisungen

  • Stelle den Eistabilisator her, wenn du ihn verwenden möchtest ( ist kein muss)
  • Mixe alle Zutaten mit dem Stabmixer zu einer homogenen Masse.
  • Ab in die Eismaschine für 60 Minuten
  • Genießen!!! Ich habe mein Eis diesmal mit den Just Spices Toppings ganiert!

Notizen

  • Eisstabilisator selber herstellen:
    für ca 1 Liter Eis:

    30 g Johannisbrotkernmehl
    30 g Guarkernmehl
    270 g Trockenglukose
    270 g Dextrose

Kleine Schlemmereien

Tomate und Pfirsich

Gibt es im Sommer etwas besseres, als einen erfrischenden Salat.
Ich bin ja eigentlich Fan von Avocado und Burrata bzw Mozzarella, aber Tomate und Pfirsich schummelt sich da gerade sehr dazwischen.

Tomate und Pfirsich

Rezept von TamaraGang: Kleine Schlemmereien
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

30

Minuten

köstliche & eindrucksvolle Vorspeise für liebe Freunde oder ein schnell gemachtes, leichtes Essen für dich selbst.

Zutaten

  • 500 g Tomaten Sorte eurer Wahl

  • 5 Stk Pfirsich

  • 2 Stk Büffelmozzarella

  • Basilikum

  • 2 El Honig

  • 3 El Olivenöl

  • 2 STK Zitrone frisch, Schale und Saft

  • Meersalz und Pfeffer aus der Mühle

Anweisungen

  • Pfirsiche waschen und halbieren. Kerne entfernen und die Pfirsichhälften jeweils in Spalten schneiden.
  • Die Tomaten waschen und je nach Größe halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze entfernen.
  • Den Mozzarella aus der Lake nehmen und abtropfen lassen. Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und nach Belieben zerkleinern
  • 1 EL Olivenöl mit dem Honig verrühren. Eine Grillpfanne stark erhitzen. Die Pfirsichspalten von jeder Seite 1-2 Min. darin braten, dabei mit der Olivenöl-Honig-Mischung bepinseln. Dann herausnehmen und kurz abkühlen lassen.
  • Pfirsiche und Tomaten in einer Salatschüssel mit dem restlichen Olivenöl (2 EL) und dem Zitronensaft beträufeln. Alles vorsichtig vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Anrichten und genießen, dazu ein frisch gebackenes Baguette
Süsse Sünde

Salted Peanut Caramel Eis

It’s Summertime! Naja fast ^^

Darf ich vorstellen, dass ist Elli! Zumindest ein Produkt von Elli- die Eismaschine.

Salted Peanut Caramel Eis

Rezept von TamaraGang: Allgemein
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

1

Stunde 
KochzeitMinuten
Kalorienkcal

Zutaten

  • 400 ml Mandelmilch

  • 140g Nice Eis Mix

  • Etwas Salted Caramel

  • 140 g Geröstete Erdnüsse

  • Etwas Fleur de Sel

Anweisungen

  • Milch, Erdnüsse, Nice Eis Mix miteinander pürieren und ab in die Eismaschine
  • Am Ende, wenn das Eis schon fest wird das Caramel einlaufen lassen.
  • Ich hab am Schluss als ich das Eis schon umgefüllt hatte noch extra mit Caramel und Nüsse durchzogen

Herzhaft knusprig

Langsemmeln/ Kipf

Langsemmeln / Kipf

Rezept von sweetestintentions_trGang: Frühstück, Brotzeit, BeilageSchwierigkeit: Einfach
Menge

10

servings
Zubereitungszeit

20

Minuten
Backzeit

20

Minuten
Ruhezeit Gesamt

2

Stunden 

10

Minuten

Ideal für die ersten selbstgemachten Weckerl!

Zutaten

  • 525 g Weizenmehl 700

  • 300 g Wasser

  • 8 g frische Germ oder 2 g trockene

  • 10 g Salz
    10 g Butter oder Magarine
    5 g Kümmel oder wer mag Brotgewürz
    100g Sauerteig

Anweisungen

  • Mehl, Wasser und Hefe für 12-15 Minuten zu einen glatten Teig kneten, 3 Minuten vor Ende Salz und Butter zugeben
  • 60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen
  • 10 Semmerl à 100g abstechen und rund schleifen, 10 Min entspannen lassen, dann länglich rollen
  • 60 Min warm in einem bemehlten Tuch mit Schluss nach oben ruhen lassen, währenddessen Ofen auf 250°C vorheizen
  • auf ein Backblech wenden, einschneiden und mit viel Dampf bei 250°C für 20 Minuten backen

Rezept-Video

Notizen

  • super fluffig!

Brote/ Herzhaft knusprig

Roggen-Dinkel Bauernbrot

R&D-Bauernbrot

  • Vorteig
  • * 110 g Wasser warm
  • * 10 g Weizen Grundsauer (oder 0.5 g Frischhefe)
  • * 135 g Roggenmehl
  • Hauptteig
  • * Vorteig
  • * 250 g kaltes Wasser
  • * 220 g Roggenmehl
  • * 150 g Dinkelmehl
  • * 10 g Salz
  • * 10 g frische Germ

  1. Vorteig

  2. Den Sauerteig zum Wasser in ein hohes Gefäß geben und auflösen, danach das Mehl dazugeben und gut vermischen.
  3. Anschließend den Vorteig zugedeckt bei Raumtemperatur für 12- 24 Std. gären und aufgehen lassen.

  4. Hauptteig

  5. Zuerst das Wasser und dann die weiteren Zutaten in die Küchenmaschine geben und zirka 10 Min. bei langsamer Geschwindigkeit schonend kneten.

  6. Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Geschirr legen, mit einem Teigtuch zudecken und für 60-90 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.

  7. Formen

  8. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und zu einer länglichen Rolle formen. Grosszügig mit Mehl stauben und in ein längliches Gärkörbchen oder in eine Kastenform legen.
  9. Danach den Teigling zudecken und bei Raumtemperatur etwas gären lassen.
  10. Den Teigling umsetzten, sodass der Schluss oben ist.
  11. Das Brot für weitere 20 Min. bei Raumtemperatur gären lassen. In der Zwischenzeit den Backofen mit einem leeren Blech in der unteren Ofenhälfte auf 230 Grad Umluft vorheizen.

  12. Backen
  13. Die Teiglinge mit dem Backblech in den Ofen schieben und etwas Wasser in das leere Blech gießen. Ich verwende grundsätzlich meine Lavasteine für den besseren Dampf.

  14. Nach 20 Minuten das Blech mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen, die Temperatur auf 200 Grad Ober-Unterhitze einstellen und das Brot weitere 20 Minuten knusprig ausbacken. Direkt nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen

* Vorteig: 12- 24 Std.
* Hauptteig: 60-90 Min
* Stückare: 20 Min.
* Backtemperatur: 230-200 Grad Umluft

Kleine Schlemmereien

Hühnchenbrust & Ofenkartoffel

der Grund wieso bei manchen Rezepten einfach keine Mengen stehen liegt daran, dass es fast unwichtig ist in welchem Mengenverhältnis ihr alles zusammen mischt- solang es euch dann schmeckt. Ich koche zu 90% nach Gefühl.

Hühnchenbrust & Ofenkartoffel

Gang: HauptgangKüche: DeftigSchwierigkeit: leicht
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

10

Minuten
Kochzeit

30

Minuten

Zutaten

  • Kartoffeln mit Schale, gewaschen
    Hühnchenfilet
    Zitrone
    Cremefine oder einfach Obers
    Salz, Pfeffer oder eine Gewürzmischung eurer Wahl
    Pesto eurer Wahl

Anweisungen

  • Ofen vorheizen auf 170°C
    Kartoffeln 🥔🥔🥔dezent würzen und einfach auf das Blech in den Backofen legen.
  • Hühnerfilet vorbereiten (ggf. waschen, portionieren) und mit dem Hänchengewürz würzen und etwas Zitronensaft und Schale darüber träufeln und reiben.
  • Cremissimo, Cremefine oder einfach Obers (Sahne) mit 50g Pesto verrühren.
    Schafskäse oder Hirtenkäse zerbröseln.
  • Alles in die Auflaufform geben, Käse oben drauf, Kräuteravocadotopping zweckentfremden und drüber streuen.
  • Dann ca 30 min in dem Ofen schieben bei 170°C.


Kleine Schlemmereien

Hühnchen-Avocado-Auflauf

Hühnchen-Avocado-Auflauf

Rezept von TamaraGang: HauptgangKüche: leichter bis deftigSchwierigkeit: einfach
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

15

Minuten
Kochzeit

40

Minuten

„Mittagessen ohne grosse Vorbereitungen sind manchmal genau mein Ding.“

Zutaten

  • Hühnchen,

  • Avocado,

  • Feta,

  • Cremefine

  • Schinkenspeck

  • Zucchini

  • Zwiebel

Anweisungen

  • Ofen auf 140°C vorheizen
  • Ich habe ja die ungekochten, gefrorenen Nuggets, die ich euch hier am Blog auch schon vorgestellt habe,- einfachen unten in die Auflaufform gegeben. Wenn ihr keine habt, nehmt ihr einfach Hühnerfilet und schneided es in große Stücke.
  • Zwiebel und Speck würfelig schneiden, Zucchini in Scheiben geschnitten, kurz in der Pfanne anschwitzen und einfach in die Auflaufform streuen. Cremefine mit Gewürzen eurer Wahl abschmecken. (HIER: Spinatgewürz von @Justspices)
  • Cremefine mit Gewürzen eurer Wahl abschmecken. (HIER: Spinatgewürz von @Justspices)
  • Mit Sauce übergießen und den Feta drüber streuen.
  • ca 40 min in dem Ofen schieben bei 170°C.
  • Nachdem backen mit dem Kräuteravocadotopping finishen!

Notizen

  • Mit meinem Code➡️ justsweetestintentionstr bekommt ihr mein Lieblingsgewürz dazu und ab 20€ kommen auch keine Versandkosten in Österreich dazu!!

.

Baby´s Food

HÜHNCHEN-NUGGETS

Mein kleiner Mann mag Frittiertes nicht unbedingt und deswegen hab ich mir gedacht, dass wir Pfannen-Nuggets machen.

Zutaten für 5 Portionen
100 g Kartoffeln (ohne Schale), gekocht
500 g Hühnerfleisch
57 g Zwiebel, frisch
70 g Hühnerei (1 Ei, groß)
10 g Maisstärke

Gewürzt habe ich mit dem @Justspices Hähnchengewürz.

Wer hat, kann auch einen Löffeln selbstgemachte Gemüsepaste dazu geben- ich mag das recht gerne.

Die Kartoffel machen es locker & leicht sättigen aber zusätzlich!

Alle Zutaten werden miteinander faschiert und geformt. Ich habe sie danach eingefroren und brate soviel wie ich benötige in etwas Kokosöl an.

Herzhaft knusprig

Baguette

  • Vorteig
  • 150 g kaltes Wasser
  • 150 g T 65
  • 1 g frische Germ
  • Hauptteig
  • Vorteig
  • 220 g Wasser
  • g Roggenmehl
  • 360 g T 65
  • 5 g frische Germ
  • g Salz
  • g Wasser
  1. Vorteig
  2. Zuerst die Germ auflösen.
  3. Danach das Mehl dazugeben und alles zu einem Teig mischen.
  4. Den Vorteig mit einem Teigtuch zudecken und für 24 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
  5. Hauptteig
  6. Autolyse-Teig –
  7. Vorteig, Wasser und Mehl in die Küchenmaschine geben und für 2-3 Min. mischen. Danach die Rührschüssel zudecken und den Teig 45 Min. stehen lassen.
  8. Jetzt die Germ und das Salz zum Teig geben und diesen für etwa 5 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Mit der “Fensterprobe” den Teig prüfen. Wenn der Teig noch klebrig ist und reisst, weiter kneten bis er die Fensterprobe besteht. Während dem Kneten schluckweise den zweiten Teil Wasser zum Teig geben (Bassinage).
  9. → Durch die Autolyse kann der Teig mehr Wasser aufnehmen und Du musst ihn weniger lange kneten. Falls Dein Teig vor der Wasserbeigabe schon sehr weich ist, kannst du hier auf diesen Schritt verzichten.
  10. Anschliessend den Teig in eine leicht gefettete Wanne legen, mit einem Teigtuch zudecken und für 1 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
  11. Danach den Teig zum ersten Mal dehnen und falten: Hierzu ziehst du eine Seite des Teiges leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände in etwas Wasser tauchst.
  12. Dann den Teig wieder zudecken und für weitere 3-4 Std. gären lassen.
  13. In der Zwischenzeit den Teig wie eben beschrieben weitere 2-3x dehnen und falten.
  14. Formen
  15. Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in drei gleich grosse Stücke teilen. Danach die Teiglinge 2-3x über die Arbeitsfläche schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Die Teiglinge schonend zu je einer Kugel formen und dann 5 Min. entspannen lassen.
  16. Die Kugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche von hinten leicht nach vorne ziehen und leicht flach drücken. Dann die Enden von links und rechts klappen und die Teiglinge länglich formen.
  17. Die Teigling mit dem Verschluss nach unten straff zu einem Strang rollen. Darauf achten, dass die beiden Enden leicht in einen Spitz verlaufen.
  18. Ein Teigtuch bemehlen und die Teiglinge mit genügend Abstand darauf setzen. Dabei mit dem Tuch einen Falz zwischen den Teiglingen bilden.
  19. An beiden Seiten des Tuches ebenfalls eine Falte ziehen und die Teiglinge 30 Min. im Kühlschrank gären lassen.
  20. In der Zwischenzeit den Ofen, falls vorhanden mit einem Brotbackstein, andernfalls mit einem leeren Blech und einer feuerfesten Schüssel mit Lavasteinen in der unteren Hälfte des Ofens, auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
  21. Danach die Teiglinge mit einem scharfen Messer zirka 3 mm tief 3 Mal länglich einschneiden. Die Einschnitte sollten sich zu etwa 1/3 überlappen. Dazu die Messerklinge flach in einem 45 Grad-Winkel halten und in einem Zug durchziehen.
  22. Backen
  23. Nach dem Einschneiden die Teiglinge direkt auf den heissen Backstein oder direkt auf das heisse Blech in den Ofen geben. Anschliessend in die feuerfeste Schüssel zirka 1-2 dl Wasser für den Dampf giessen und die Ofentür sofort schliessen.
  24. Nach 20 Min. die Schüssel mit dem Wasser aus dem Ofen nehmen, die Ofentemperatur auf 210 Grad Ober/Unterhitze reduzieren und die Brote für weitere 20 Min. knusprig backen.

30 Stunden Vorbereitungszeit inkl. aller Ruhephasen

Brote/ Herzhaft knusprig

The Ring- der Ruchring

ENHANCE_NONE

-The Ring-

Sauerteig:
100g Weizenvollmehl

100g Wasser

5g Anstellgut aus dem Kühli
12 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen

Vorteig:
160 g Roggenmehl

25g Sauerteig

180g Wasser

12 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen,.

Das warum 2x Sauerteig erzähl ich euch etwas später.

Vorteig

  • Den Sauerteig zum Wasser in eine Schüssel geben und zusammen gut vermischen.
  • Danach das Mehl dazugeben und alles gut vermischen.
  • Anschließend den Vorteig zugedeckt bei Raumtemperatur für 10-12 Std. gären lassen.

Hauptteig

  • Alle Zutaten für 4 Min. auf kleiner Stufe kneten. Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig total etwa 10 Min. kneten.
  • Anschliessend den Teig in ein leicht gefettetes Becken legen, mit einem Tuch zudecken und für 90 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Formen

  • Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen.
  • Danach die Teigkugel auf genügend Roggenmehl zu einem Strang rollen.
  • Das eine Ende des Stranges etwas flach drücken und auf das andere Strangende legen.
  • Anschliessend den Teigring auf ein Backpapier legen und grosszügig mit Roggenmehl stauben.
  • Den Teigling für 40-60 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Backstein in der unteren Hälfte des Ofens auf 230 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Nach der Gärzeit den Teigling mit dem Backpapier auf eine Brotschaufel ziehen und die Oberfläche mit drei Schnitten einschneiden.
  • Den Teigling auf die heisse Platte im Ofen abschieben, den Ofen bedampfen und das Brot für etwa 20 Min. backen.
  • Nach etwa 20 Min. die Ofentür öffnen, damit der Dampf entweichen kann und die Ofentemperatur auf 210 Grad reduzieren.
  • Danach das Brot für weitere 25 Min. knusprig fertig backen.
  • Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

Die Geschichte der 2 Sauerteige oder der Grund wieso man die Behälter beschriften sollte wenn man 3 Dinge aufeinmal macht.

Simple…ich hab unabsichtlich den gefütterten Sauerteig, welcher für den Kühlschrank gedacht war einfach mit in den Teig gekippt-versehentlich! Aber das Ergebnis ist toll!